Dieses Buch wendet sich an alle Stiftungsberater in Anwalts-, Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzleien, Banken sowie in Vermögens- und Unternehmensberatungen. Schiffer, der als Herausgeber für die wesentlich erweiterte dritte Auflage des Buches verschiedene neue Mitautoren gewinnen konnte, gibt seine langjährigen Erfahrungen in der Beratung von Stiftungen und Stiftungsprojekten weiter. Dabei reicht das Spektrum von der Beratung ganz kleiner bis zu den ganz großen Stiftungen, von gemeinnützigen und privatnützigen zu unternehmensverbundenen Stiftungen einschließlich mehrerer Familienstiftungen. Die Verfasser erläutern die wesentlichen Grundlagen des Stiftungswesens und vor allem die aktuellen Fragen aus der Sicht der Beratungspraxis. Neben den Autoren geben zahlreiche weitere Praktiker aus der Stiftungswelt wertvolle Erfahrungsberichte. Eine sinnvolle Ergänzung zu dem Buch bietet das kostenfreie Internetportal www.stiftungsrecht-plus.de. Aus dem Inhalt: Stiftungen als Beratungsfeld Stiftungstypen und Stiftungsformen Vergleich konkurrierender Ansätze Praxis der Errichtung und Führung von Stiftungen Stiftungsaufsicht Praktische Fragen bedingt durch die Finanzkrise Besteuerung von Stiftungen Steuerfreiheit von Stiftungen, Gemeinnützigkeit und Mildtätigkeit Stiftungen als Erben Unternehmensnachfolge und Stiftungen Immer wichtiger: Treuhänderische Stiftungen Stiftungen im Ausland und Trusts Praxistipps zur Beratung in Stiftungsprojekten.