Ist die Bibel wahr? Diese Frage stellt sich jedem Bibelleser, denn vieles in der Bibel klingt unrealistisch und unglaubwürdig, anderes überschreitet die Grenze des ethisch-moralisch Zulässigen und vieles ist einfach unverständlich. Darf man also der Bibel Glauben schenken?
Auf der Suche nach Antworten wird einerseits alles "wortwörtlich" verstanden. Wahrheit heißt: Es ist alles genau so (gewesen), wie es in der Bibel steht. Und auch das gegenteilige Extrem findet sich: Die Bibel wird in Bausch und Bogen abgelehnt: Sie sei fehlerhaft, moralisch fragwürdig, überholt, den Menschen der Moderne unzumutbar!
Georg Steins zeigt, dass es auch anders geht: sachlich, differenziert und für den Glauben hilfreich.