Der Aufdruck "Made in Germany" sollte ursprünglich Briten und Amerikaner vor Produkten aus dem Deutschen Reich warnen. Doch längst ist der Slogan zu einem Qualitätssiegel geworden, das herausragende Innovationen der Deutschen würdigt, ihren Einfallsreichtum und ihr visionäre Denken. Das Hörbuch "Deutsche Erfindungen" portraitiert geniale Erfinder und ihre bahnbrechenden Erfindungen. In der schelmisch-ironischen Rahmenhandlung diskutiert die fiktive Buchautorin Diana Schmidt alias Hannelore Hoger mit dem cleveren Wissenschaftsjournalisten Ferdinand Schlau alias Dietmar Mues über Erfinder-Hitlisten und Rankings: Wer war bedeutender - Johannes Kepler oder Rudolf Diesel? Hat der Kaffeefilter den Alltag ebenso revolutioniert wie Buchdruck und Solarmodul? Dialoge, Fakten, Geräusche und Musik verschmelzen zu einer vielschichtigen und unterhaltsamen Entdeckungsreise in die Erfindernation Deutschland.