All categories
caret-down
cartcart

Old School – New School? Zur Frage der Optimierung ethnographischer Datengenerierung

 
Only 1 items left in stock
Old School – New School? Zur Frage der Optimierung ethnographischer Datengenerierung

Description

Dass man sich in einem plausiblen Sinne im jeweiligen Forschungsfeld einlassen muss auf unerwartete Erfahrungen, dass man bereit sein muss, sich verwirren zu lassen, Schocks zu erleben, eigene Moralvorstellungen (vorübergehend) auszuklammern, Vor-Urteile zu erkennen und aufzugeben, kurz: dass man eine maximale Bereitschaft haben muss, das, was Menschen tun, die man aufsucht und mit denen man als forschende Person Umgang hat bzw. haben will, so zu verstehen, wie diese anderen Menschen es meinen, ist eine Haltung, die Ethnographie betreibende Personen weitgehend teilen. Bei den hier versammelten Beiträgen der 5. Fuldaer Feldarbeitstage wurden - fokussiert auf die Frage nach Differenzen von Old School und New School - Methodenentwicklungen in ethnographischen Ansätzen reflektiert und ineinandergreifende und alternierende Anwendungen einschlägiger Erhebungs- und Auswertungsverfahren in Relation zueinander auf ihre Möglichkeiten und Grenzen hin diskutiert.

Product details

EAN/ISBN:
9783939556558
Edition:
1
Medium:
Paperback
Number of pages:
493
Publication date:
2016-08-29
Publisher:
Oldib Verlag
EAN/ISBN:
9783939556558
Edition:
1
Medium:
Paperback
Number of pages:
493
Publication date:
2016-08-29
Publisher:
Oldib Verlag

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€1.72
available immediately
New €33.99 You save €32.27 (94%)
€1.72
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days