All categories
caret-down
cartcart

Tattoo: Die Einschreibung des Anderen

 
Only 2 items left in stock
Tattoo: Die Einschreibung des Anderen

Description

Wenn man sich gedanklich dem Thema Tattoo zuwendet, werden schnell verschiedene Bedeutungsdimensionen dieses Phänomens deutlich. Man kann über eine historische oder gesellschaftliche Gegenwartsanalyse nachdenken, über die Frage, warum Menschen sich tätowieren lassen, warum Menschen zum Tätowierer werden oder welche ästhetischen Aspekte das Thema Tattoo beinhaltet. Schaut man dann fokussierter auf den Vorgang des Tätowierens, fällt der Blick zuerst auf das Medium des Tattoos, die Leinwand, die es ein Leben lang beherbergen wird, die Haut. Darüber hinaus ist der zeichenhafte Vorgang des Tätowierens eingelassen in eine besondere soziale Situation, die sich zwischen dem Tätowierer und seinen Kunden abspielt, ist das Tätowieren selbst ein zeichenbehafteter Prozess. Wie aber hängen das Tattoo und das Tätowieren zusammen? Stehen sie nur in einem Produktionsverhältnis, in welchem dann das ästhetische Produkt des Tattoos als Ergebnis steht?Das Tattoo ist eine Immobilie.Das Tattoo ist ein theatrales Zeichen.Das Tattoo ist ein Standpunkt und Anker. Das Tattoo ist konservativ.Das Tattoo ist beheimatet in einer Zwischenwelt.

Product details

EAN/ISBN:
9783939556176
Edition:
1
Medium:
Bound
Number of pages:
104
Publication date:
2010-12-20
Publisher:
Oldib Verlag
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783939556176
Edition:
1
Medium:
Bound
Number of pages:
104
Publication date:
2010-12-20
Publisher:
Oldib Verlag
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€7.99
available immediately
New €12.00 You save €4.01 (33%)
€7.99
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days