Das Vertrauen auf die Sprache als Medium der Befriedung
der zwischenmenschlichen und internationalen Verhältnisse
ist tief verwurzelt in der Philosophie, aber auch in den Sozial-
und Kulturwissenschaften und nicht zuletzt im politischen
Leben. Wodurch könnte dieses Vertrauen mehr in Frage
gestellt werden als durch den Verdacht, der Sprache wohne
unvermeidlich subtile Gewalt inne?