Dieser "Hörbuch"-Opernführer auf CD integriert neben der dramatischen auch die musikalische Dimension. Denn die Musik verrät mehr über den Charakter der Personen, ihre Gefühle, Gedanken und geheimen Absichten als das Libretto. An die Stelle einer Nacherzählung des Inhalts tritt hier eine von Handlungskernen ausgehende Darstellung, die das oft turbulente Bühnengeschehen nachvollziehbar macht. Zugleich verdeutlichen Hörbeispiele in prominenten Aufnahmen die Funktion der Musik. Innerhalb weniger Minuten kann der Zuhörer sich auf diese Weise ebenso kurzweilig wie fundiert auf seinen Opernbesuch vorbereiten.
Folge 4: Richard Wagner:
Der Fliegende Holländer; Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg; Lohengrin; Tristan und Isolde; Die Meistersinger von Nürnberg; Der Ring des Nibelungen: Das Rheingold, Die Walküre, Siegfried, Götterdämmerung; Parsifal
Liebe ist das herrlichste Vermögen, die Unterwerfung der Natur unter die Gesetze der Menschen der größte Frevel, und ohne Erlöserfigur gibt es keine Heilung von irdischem und seelischem Leid. Um dies zu zeigen, scheute der philosophierende Dichterkomponist Richard Wagner keinen Aufwand. Von den dabei gefundenen Lösungen erwiesen sich viele als wegweisend, manche als anfällig für Kritik. Weshalb aber selbst entschiedene Gegner Wagners dem Zauber seiner Stimmungen und Klangfarben erliegen, ist nachzuhören in der vierten Folge des klingenden Opernführers Orpheus. Mit: Peter Lerchbaumer (Sprecher), Wiener Philharmoniker, Metropolitan Opera New York, Sir Georg Solti, James Levine, René Kollo, Jessye Norman, Siegmund Nimsgern, Plácido Domingo, Birgit Nilsson, Ben Heppner, Gary Lakes, Christa Ludwig, Reiner Goldberg, Matti Salminen, Hildegard Behrens u.a.
Enthaltener Datenträger: 2 CDs