Das Buch zeigt, wie Unternehmen Düfte zur Markenführung selbst dann verwenden können, wenn Duft bei den Markenprodukten kein integrierter Bestandteil ist. Neben dem Dufteinfluss auf die emotionale Befindlichkeit der Konsumenten und auf ihr Entscheidungsverhalten werden auch die Einflüsse auf die Markeneinstellung und die Markenvorstellungen beziehungsweise das Markenimage näher beleuchtet. Die Duftwirkungen auf Marken werden zunächst anhand vorliegender Erkenntnisse der Duftwirkungsforschung hergeleitet und anschließend empirisch untersucht. Abgerundet wird das Buch durch Hinweise, wie sich Duft zur emotionalen Markenführung in der Marketingpraxis umsetzen lässt. Für alle an Duftmarketing Interessierten bietet das Buch zudem einen umfassenden Überblick über eine Vielzahl bislang durchgeführter Duftwirkungsstudien.
Ein besonderes Augenmerk legt der Autor auf die Rolle von Emotionen, die als bestimmend für das menschliche Erleben und Entscheiden angesehen werden. Dabei wird auf Basis aktueller neurowissenschaftlicher Erkenntnisse ein neues Bild von Emotionen gezeichnet, das einige Aspekte und Konstrukte des Konsumentenverhaltens in neuem Licht erscheinen lässt, so beispielsweise Involvement, Einstellungen und die Rolle des autobiografischen Gedächtnisses.