Eine Bestandsaufnahme, Tipps für Nachahmer und Entscheidungshilfen für die Wahl weiterer individuell passender Wohn - und Lebensformen im Alter.
Mit den folgenden Ausführungen verbinde ich also folgende Zielsetzungen:
- Gesellschaftspolitische Hintergründe aufzeigen, die jetzt und in Zukunft für die ältere Generation in unserer Gesellschaft gelten
- Die Idee von Seniorengenossenschaften oder Seniorengemeinschaften darstellen
- Unser Modell der "Seniorengemeinschaft Obere Fils e.V. vorstellen
- Unterschiede unserer Seniorengemeinschaft zu ähnlichen bestehenden Einrichtungen aufzeigen
- Praktische Hinweise und Hilfen für den Aufbau, die Umsetzung und die Arbeitsweise einer derartigen Organisation geben(für Kommunen, andere Gruppierungen oder Einzelpersonen mit ähnlicher Zielrichtung)
- Grenzen des vorliegenden Modells aufzeigen
- Eingehen auf geäußerte Kritikpunkte an unserem Modell - aus Fehlern lernen
- Hilfen für die eigene Lebensgestaltung geben und z.B. die folgende Fragestellung beantworten: "Entscheide ich mich im Alter für das Leben im Altenheim, in einer betreuten Wohnanlage, in der eigenen Wohnung?"