Basiswissen ERP-Systeme
Auswahl, Einführung und Einsatz betriebswirtschaftlicher Standardsoftware
In der heutigen Zeit setzt fast jedes Unternehmen ERP-Systeme ein - wobei ERP für "Enterprise Resource Planning"
steht. In fast allen Informatik- und Wirtschaftsstudiengängen wird diese Thematik behandelt. Das neue Lehrbuch
"Basiswissen ERP-Systeme" bietet Studierenden einen kompakten, aber dennoch leicht verständlichen Einstieg in
dieses Gebiet. Die Autoren, Prof. Dr. Martin Hesseler und Dipl.-Inform. Marcus Görtz von der FH Dortmund,
verdeutlichen die allgemeinen Ausführungen am Beispiel von Microsoft Dynamics NAV. Dank der vielen Videos im
zugehörigen E-Learning-Kurs wird so auch Anfängern ohne Systemvorkenntnisse ein erster Eindruck über den
praktischen Einsatz eines ERP-Systems vermittelt.
Der Aufbau des Buches orientiert sich am Lebenszyklus einer Standardsoftware. Nach der Abhandlung theoretischer
Grundlagen werden das Angebot und die Auswahl von ERP-Systemen beschrieben. Ebenso wird auf das Vorgehen zur
Einführung und der hierbei bestehenden Anforderungen an das Projektmanagement eingegangen. Neben der Vorstellung
von Vor- und Nachteilen wird der Leser aber auch für mögliche Probleme sowie Konsequenzen einer Entscheidung für eine
Standardsoftware sensibilisiert. Auf "Fehler", die bei der Einführung - und hier speziell bei individuellen Anpassungen eines
ERP-Systems für einen Kunden - gemacht werden können, wird hingewiesen. Solche Fehler können dem Unternehmen bei
der Wartung des Systems später teuer zu stehen kommen und eine wirtschaftliche Nutzung u.U. gefährden.
Folgende Themen werden in diesem Buch behandelt:
.. Begriffsdefinitionen, Klassifizierung und historische Entwicklung
.. Vor- und Nachteile einer Standardsoftware
.. Marktangebot und Branchenlösungen
.. Auswahlprozess und Konsequenzen
.. Anforderungen ans Projektmanagement
.. Vorgehensmodell und Phasen zur Einführung
.. Installation und Konfiguration | Einrichtung eines Mandanten
.. Grundlagen unternehmensspezifischer Anpassungen
.. Betrieblicher Einsatz | Wartung und Administration
.. 71 Abbildungen, 105 Bildschirmabzüge, 206 Glossarbegriffe, 416 Seiten
.. Kostenloser E-Learning-Kurs Schnelleinstieg ERP-Systeme
Das Buch kostet nur 29,90 und kann im W3L-Online-Shop www.W3L.de oder im
Buchhandel erworben werden (ISBN 978-3-937137-38-4).
Zusätzlich gibt es zu diesem Buch einen umfassenden, kostenpflichtigen Online-
Kurs mit Mentor-/Tutorunterstützung, der zusätzlich Tests, Aufgaben sowie 50
Videoclips enthält, und der mit qualifizierten Zertifikaten abschließt.