Kurz und klar zu formulieren das ist gerade deshalb so mühsam, weil es so einfach ist. Das Einfache fällt uns schwer. Belastet mit Fachwissen und dem falschen Zwang, sich elegant auszudrücken, formulieren wir immer komplizierter und schwülstiger. Dass es viel verständlicher geht, zeigt dieses Buch. Der Autor nimmt den Leser an die Hand und führt ihn Schritt für Schritt durch die Regeln für klares Deutsch. Mit zehn Grundregeln wird jeder Text leserfreundlich und verständlich. Wortwahl, Textaufbau und Gliederung journalistischer Darstellungsformen werden ebenso analysiert, wie Unternehmenstexte: von der Pressemitteilung über Kundenbriefe bis zum Werbetext. Zahlreiche Beispieltexte und Übungsbeispiele komplettieren das Handbuch.