All categories
caret-down
cartcart

Ethik der Geldproduktion. Edition Sonderwege

 
Only 2 items left in stock
Ethik der Geldproduktion. Edition Sonderwege

Description

Unsere modernen Währungssysteme wurden geschaffen, um Krisen zu bekämpfen und Wohlstand zu sichern. Aber die Finanzmärkte brechen immer wieder ein; es herrscht fortwährend Alarmstimmung. Liegt hier ein Fehler im System? Wir sind es nicht gewohnt, die Geldproduktion als eine Industrie wie jede andere zu betrachten, aber Jörg Guido Hülsmann zeigt, daß sie mit den üblichen Mitteln der Ökonomie und der rationalen Ethik untersucht werden kann. Er beschreibt die sozialen, kulturellen und spirituellen Folgen dauerhafter Inflation und erklärt die Funktionsweise von nationalen und internationalen Währungssystemen. Hülsmann argumentiert, u.a. auf der Grundlage der christlichen Morallehre, daß die heutigen Formen der Geldproduktion ökonomisch und ethisch anfechtbar sind. Unser Währungssystem erzeugt ungerechte Einkommen, vernichtet Wohlstand, zerrüttet die moralischen Grundlagen der Gesellschaft und führt letzten Endes zu Hyperinflation oder Totalitarismus. J.G. Hülsmann ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Angers, Frankreich, und Senior Fellow am Mises Institute in Auburn (Alabama, USA). Er hat zahlreiche Arbeiten über Geldtheorie und -politik veröffentlicht.

Product details

EAN/ISBN:
9783937801193
Edition:
1. Aufl. 2007
Medium:
Bound edition
Number of pages:
296
Publication date:
2007-09-20
Publisher:
Manuscriptum
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783937801193
Edition:
1. Aufl. 2007
Medium:
Bound edition
Number of pages:
296
Publication date:
2007-09-20
Publisher:
Manuscriptum
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€18.46
available immediately
New €24.80 You save €6.34 (25%)
€18.46
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days