All categories
caret-down
cartcart

Mrs. Atatürk - Latife Hanim: Ein Porträt

 
Only 3 items left in stock
Mrs. Atatürk - Latife Hanim: Ein Porträt

Description

Ein halbes Jahrhundert ist über Latife Hanim, Atatürks erste Ehefrau, geschwiegen worden. Die hochgebildete Frauenrechtlerin war zweieinhalb Jahre mit dem Staatsgründer der Türkei verheiratet. Nach der Scheidung im Jahre 1925 zog sie sich komplett aus dem öffentlichen Leben zurück, wie es heißt, um ihren Mann zu schützen.
Latife Hanim, die oft ohne Kopftuch und auch mal in Reithosen auftrat, war zu ihrer Zeit ein Vorbild für viele Frauen. Die mutige, wortgewandte, willensstarke Frau hatte großen Einfluss auf Atatürks politische Projekte, setzte sich für das Frauenwahlrecht und ein modernes Scheidungsrecht ein. Doch die Frau, die sich in der politischen Arena der Türkei regelmäßig zu Wort gemeldet hatte, wurde nach der Trennung von Atatürk zur Einsiedlerin; sie wurde verleumdet und erschien später in Geschichtsbüchern höchstens noch als Fußnote. Sie starb 1975.
Die Journalistin Ipek Çalislar machte sich vor einigen Jahren daran, die Geschichte dieser Frau zu recherchieren, um der Vergessenen und Geschmähten ihre wahre Identität zurückzugeben. Entstanden ist das beeindruckende Porträt einer selbständigen türkischen Frau, die Anfang des 20. Jahrhunderts für die Sache der Frauen eintrat. Das Buch ist in der Türkei ein großer Erfolg und verkaufte sich bisher 90.000 mal.
"Calislar stellt uns eine weltoffene, belesene, streitbare Frau vor, die Jura studiert hat und acht Sprachen spricht. Der von der Geschichtsschreibung mystifizierte Mustafa Kemal wird plötzlich ein Mann von Fleisch und Blut. Die Biografie suggeriert, dass die Liebesehe an den Schwächen des Republikgründers gescheitert ist."
Ömer Erzeren, Berliner Zeitung

"Es gibt zwei verschiedene Geschichtsauffassungen. Einmal, die wahre Geschichte, die Grundlage dieses Romans ist und auf die wir stolz sind. Zum anderen die Geschichte voller Lügen, die diejenigen erfunden haben, die die Republik zerstören wollen."
Aus dem Nachwort von Özakman

Product details

EAN/ISBN:
9783936937640
Edition:
1., Aufl.
Medium:
Bound
Number of pages:
272
Publication date:
2008-09-26
Publisher:
Orlanda Frauenverlag
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783936937640
Edition:
1., Aufl.
Medium:
Bound
Number of pages:
272
Publication date:
2008-09-26
Publisher:
Orlanda Frauenverlag
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€14.12
available immediately
New €17.90 You save €3.78 (21%)
€14.12
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days

More from Ipek Calislar