In unserer heutigen Zeit haben wir Zugriff auf Kampfkünste aus allen Winkeln dieser Welt und jede dieser Disziplinen stellt zahlreiche Anforderungen an den Schüler. Für den Einzelnen ist es daher schwer, sich genau zu orientieren und die vielfältigen Aspekte eines guten Kampfkunsttrainings zu verstehen. Einige haben nun das Glück, eine gute Kampfkunstschule besuchen zu können, andere jedoch haben vielleicht nicht diese Möglichkeit. Für diese Menschen, aber auch für alle, die ihr Vereinstraining ergänzen möchten, wurde dieses Buch geschrieben. Es handelt sich hier um ein komplexes Theoriehandbuch, welches in Ergänzung zu unserem Praxishandbuch einen breiten Einblick in die Grundlagen der Kampfkünste gibt. Das Buch gibt nicht nur Auskunft über die verschiedensten Kampfkünste aus aller Welt und informiert über deren Schwerpunkte, Geschichten und Hintergründe, sondern es hilft dem Leser auch die Kampfkünste im Allgemeinen zu verstehen und das eigene Training damit zu verbessern. Es enthält u.a. einen Überblick über die gängigen Graduierungssysteme in chinesischen und japanischen Stilen, es diskutiert die Ansichten über das "beste System", erläutert die Wichtigkeit eines umfassenden Basistrainings, verdeutlicht die Gewaltspirale in unserer Gesellschaft und hilft damit Gewalt zu vermeiden, zeigt den Stellenwert von Spaß, Disziplin und Ehrgeiz im Training, bereitet Sie mental auf zu erwartende Schmerzen und evtl. Verletzungen vor, beschreibt den Weg zum Ausführen erfolgreicher Kata, erläutert die Thematik der geistigen Fokussierung, warnt vor Fehlern im Training und diskutiert das Thema Wettkämpfe. Diese und viele weitere Themen, die den enthusiastischen Kampfkünstler interessieren, finden Sie in diesem Kampfkunstwerk von Andreas Leffler.