Das vorliegende Buch ist eine Synthese aus der Überwindung und Verarbeitung des eigenen Schicksals und der Auseinandersetzung mit verschiedenen Heilmethoden.
Durch einen Schlaganfall, der den Autor zeitweilig rechtsseitig lähmte und ihm seine Sprache für lange Zeit nahm, wurde er gezwungen, sich mit der anderen Seite von Krankheit zu konfrontieren, die er bisher als Physiotherapeut nur aus therapeutischer Sicht kannte.
Geprägt durch seine Ausbildung als Zentherapeut und durch das Lernen neuer Heilmethoden (MBSR nach Kabat-Zinn), entfernt sich Vogelsang immer mehr von selbst verurteilender Schuldzuweisung und medizinischem Allmachtsglauben und vollzieht damit einen Perspektivwechsel: Wie wäre es, wenn wir akzeptierten, dass Krankheit nicht nur zum menschlichen Dasein dazugehörte, sondern darüber hinaus sogar eine positive Kraft darstellte, die uns antreibt, auf einer tieferen Ebene Heilung zu finden?
Praktische und wirkungsvolle Werkzeuge, die die Heilung unterstützen, ergänzen das Buch, das Laien wie Experten, Kranke und Partner von Betroffenen anspricht. "Es ist diese Erkenntnis, die ich mit Ihnen teilen möchte, dass "heil sein" etwas anderes bedeutet als "gesund sein" und weit entfernt von "perfekt sein" ist. Heil sein bedeutet "ganz sein", und dieses Ganz sein schließt alle unsere Wunden, unsere Gebrechen und Behinderungen mit ein."