Träume sind die Sprache des Unbewussten. Das hatten im letzten Jahrhundert Freud, Jung und Adler herausgefunden. Im Gegensatz zum östlichen Verständnis von Traum und Wirklichkeit, bleibt der psychologische Ansatz des Westens aber im Umgang mit dem Unbewussten stecken. Jung ist ein bisschen tiefer in dieses Gebiet eingedrungen als Freud, aber seine Analyse des menschlichen Geistes wird als mythologisch, als religiös eingestuft.