All categories
caret-down
cartcart

Gebildete Kindheit: Wie die Selbstbildung von Kindern gefördert wird. Handbuch der Bildungsarbeit im Elementarbereich

 
Only 1 items left in stock
Gebildete Kindheit: Wie die Selbstbildung von Kindern gefördert wird. Handbuch der Bildungsarbeit im Elementarbereich

Description

Dieses Handbuch zieht aus neueren wissenschaftlichen Erkenntnissen Konsequenzen für die Bildungsarbeit. Was heißt Bildung? Wie verarbeiten Kinder Informationen? Wie verläuft frühkindliches Lernen? Welche Hinweise gibt die neuere Hirnforschung?

Dieses Wissen liefert jedoch keine Patentrezepte. Bildung entsteht in der Beziehung zwischen den Kindern und den Fachkräften. Aber es kann den Fachkräften Anregungen und Hinweise geben, wie sie die Neugier, den Wissensdurst und den Tatendrang der Kinder unter ihren konkreten Bedingungen erhalten und fördern können. Denn es sind letzten Endes nicht die Erziehenden, die Kinder bilden. Kinder bilden sich selbst, wenn sie von den Erwachsenen angeregt werden und eine anregende Umgebung vorfinden.

Weil Kinder in diesem Alter ganzheitlich wahrnehmen und lernen, können sie auch nicht nach abtrennbaren Fachgebieten "unterrichtet" werden. Die Einteilung in "Bildungsbereiche" dient vielmehr der Orientierung der pädagogischen Fachkräfte, um bei spontanen Lernanlässen und Projekten alle einschlägigen Gesichtspunkte zu berücksichtigen. Als Bildungsbereiche werden hier behandelt:

- Körper und Bewegung, Rhythmus und Musik
- Spiel und Phantasie
- Sprachliche und nonverbale Kommunikation
- Soziales Lernen, Kultur und Gesellschaft
- Bauen und Gestalten
- Natur, Umwelt und Technik

Ergänzende Schwerpunkte bilden Erzählen und Medien. Was heißt Erzählen? Wie ist vor Kindern zu erzählen? Welche Rolle kann es bei der Sprachförderung spielen? Wie werden Kinder zu Erzählern? Wie erfindet man mit Kindern Geschichten? Wie werden daraus erste Medienproduktionen?

Johannes Merkel arbeitete als Autor für Jugendbuchverlage, TV und Kindertheater. Seit 1977 ist er als Professor für Vorschulerziehung mit Schwerpunkt Medien im Studiengang Sozialpädagogik an der Universität Bremen tätig

Product details

EAN/ISBN:
9783934686267
Edition:
1., Aufl.
Medium:
Paperback
Number of pages:
339
Publication date:
2005-05-02
Publisher:
edition lumière
Languages:
german
Manufacturer:
Unknown
EAN/ISBN:
9783934686267
Edition:
1., Aufl.
Medium:
Paperback
Number of pages:
339
Publication date:
2005-05-02
Publisher:
edition lumière
Languages:
german
Manufacturer:
Unknown

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€14.49
available immediately
€14.49
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days