All categories
caret-down
cartcart

Zeitschrift für kritische Theorie: 18/19

 
Zeitschrift für kritische Theorie: 18/19

Description

  1. Gunzelin Schmidt Noerr: Emanzipation des Subjekts von sich selbst? Pädagogisches Handeln im Angesicht der Paradoxien der Moderne
  2. Tobias Bevc: Ernst Cassirer und die Kritische Theorie. Ein doppelter Blick auf die Sprache des Nationalsozialismus
  3. Peter-Erwin Jansen: Weitermachen! Der Briefwechsel Marcuse - Dutschke
  4. Marcus Hawel: Ein Begriff muss bei dem Worte sein. Theorie und Praxis in den Sozialwissenschaften
  5. Kenichi Mishima: Nietzsche als transkultureller Akrobat im Lichte unserer Erfahrung der kulturellen Hybridität
  6. Sven Kramer: Stillstellung oder Verflüssigung? Schrift-Bild-Konstellationen bei Walter Benjamin und Peter Weiss
  7. Mauro Ponzi: Kunstproduktion und Simultation in dem post-auratischem Zeitalter
  8. Georg Otte: Zitieren und Antizipieren - die Frage der Lesbarkeit der Welt im Passagen-Werk Walter Benjamins
  9. Stavros Arabatzis: Die Rüsche am Kleid. Zur Lesbarkeit der Mode
  10. Lars Rensmann: Adorno at Ground Zero. Zur Vergegenwärtigung kritischer Theorie im Zeitalter postindustrieller Globalisierung
  11. Andreas Gruschka: Pädagogische Aufklärung nach Adorno
  12. Konstantinos Rantis: Adornos Kritik antiker Ontologie
  13. Silke Kapp: Asyl für Obdachlose oder Zwischen Frankfurter Küche und Fankfurter Schule
  14. Michael Hirsch: Adorno nach Benjamin. Politik des Geistes
  15. Jochen Hörisch: Über die Sprache Adornos. Rundfunkgespräch mit Peter Kemper
15. Kurt Lenk: Nachlese zum Adorno-Jahr

Product details

EAN/ISBN:
9783934920392
Edition:
1., Aufl.
Medium:
Bound
Number of pages:
290
Publication date:
2004-11-01
Publisher:
Zu Klampen
Languages:
german
Manufacturer:
Unknown
EAN/ISBN:
9783934920392
Edition:
1., Aufl.
Medium:
Bound
Number of pages:
290
Publication date:
2004-11-01
Publisher:
Zu Klampen
Languages:
german
Manufacturer:
Unknown

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out