All categories
caret-down
cartcart

Helmarshausen: Buchkultur und Goldschmiedekunst im Hochmittelalter

 
Only 2 items left in stock
Helmarshausen: Buchkultur und Goldschmiedekunst im Hochmittelalter

Description

Im 12. Jahrhundert war das an der Diemel gelegene Kloster Helmarshausen, von dem nur noch wenige Überreste erhalten sind, eine führende Produktionsstätte für Handschriften und Goldschmiedearbeiten. Im engen Austausch mit vielen Klöstern des mittel- und norddeutschen Raumes entfaltete es eine weit ausgreifende Wirkung über den sächsischen Raum hinaus bis nach Skandinavien. Das Skriptorium produzierte nicht nur Urkunden und Gebrauchshandschriften, sondern auch äußerst luxuriöse Einzelwerke für herausragende Auftraggeber. Bekanntestes Beispiel ist das berühmte Evangeliar für den welfischen Herzog Heinrich den Löwen und seine Frau Mathilde, das 1983 als teuerstes Buch der Welt die Schlagzeilen beherrschte. Die Autoren und Autorinnen des reich bebilderten Bandes analysieren die wichtigsten Momente der Geschichte des hochmittelalterlichen Klosters und liefern wichtige aktuelle Informationen und entscheidende Anstöße für vergleichende Forschungen.

Product details

EAN/ISBN:
9783933617163
Edition:
1., Aufl.
Medium:
Bound edition
Number of pages:
240
Publication date:
2003-11-01
Publisher:
Euregio Verlag
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783933617163
Edition:
1., Aufl.
Medium:
Bound edition
Number of pages:
240
Publication date:
2003-11-01
Publisher:
Euregio Verlag
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€15.99
available immediately
€15.99
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days