All categories
caret-down
cartcart

Der Berliner Totentanz zu St. Marien

 
Only 2 items left in stock
Der Berliner Totentanz zu St. Marien

Description

Berlin im Spätherbst 1860, es ist ungewöhnlich kalt für die Jahreszeit: In der Turmhalle der Marienkirche am Neuen Markt, nahe dem heutigen Alexanderplatz, findet eine Bauinspektion statt: Die in den Mauern hochsteigende Feuchtigkeit ist im Auge zu behalten, hier und da wird etwas auszubessern sein - Routine für den Königlichen Oberbaurat Stüler. Doch die Besichtigung bringt eine Sensation ans Licht: Unter einer dünnen Schicht von Tünche wird ein 22 Meter langes Wandgemälde freigelegt - eine Totentanz- Darstellung aus dem späten Mittelalter. Vierzehn Vertreter eines geistlichen und ebenso viele eines weltlichen Standes der mittelalterlichen Gesellschaft bilden - gemeinsam mit einer Todesgestalt - je ein Paar. Unter den Tanzpaaren stehen Verse, in denen der Tod den zum Sterben Gerufenen einen Spiegel ihrer Sünden vorhält, während die Opfer ein letztes Mal sich auflehnen, um Aufschub bitten oder sich einsichtig in ihr Schicksal ergeben. Heute stellt der Totentanz in der Marienkirche das am vollständigsten erhaltene vorreformatorische Kunstwerk dieser Art in Europa und zugleich die älteste überlieferte Dichtung für Berlin dar.

Product details

EAN/ISBN:
9783931836177
Edition:
1., Aufl.
Medium:
Bound
Number of pages:
87
Publication date:
1997-01-01
Publisher:
Lukas Vlg f. Kunst- u. Geistesgeschichte
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783931836177
Edition:
1., Aufl.
Medium:
Bound
Number of pages:
87
Publication date:
1997-01-01
Publisher:
Lukas Vlg f. Kunst- u. Geistesgeschichte
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€6.49
available immediately
New €12.00 You save €5.51 (45%)
€6.49
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days