All categories
caret-down
cartcart

Bilder des Terrors - Terror der Bilder?: Krisenberichterstattung am und nach dem 11. September

 
Only 1 items left in stock
Bilder des Terrors - Terror der Bilder?: Krisenberichterstattung am und nach dem 11. September

Description

Der 11. September hat nicht nur eine neue Dimension des modernen Terrorismus offenbart, der das Selbstverständnis der westlichen Kulturen erschütterte. Die Live-Bilder der einstürzenden Türme des World Trade Center wurden zum globalen Medienereignis von bislang ungekanntem Ausmaß, das Millionen von Zuschauern an ihren Fernsehgeräten miterlebten. Die Ästhetik der Simultan-Übertragung, die diese Bilder inszeniert erscheinen ließ, wurde später auf allen Kanälen in unzähligen Variationen und Endlosschleifen immer wieder gezeigt - und wirft zahlreiche Fragen zu Quantität und Qualität der Bilder des Terrors auf: Unter welchen professionellen Umständen sind diese Bilder entstanden? Wie wurden sie von den Medien präsentiert? Welche Wirkung hatten sie beim Publikum? Wie lassen sich die Verarbeitungsleistungen dieser Extremsituation für den Journalismus beurteilen? Welche journalisti-schen Folgen hatte die 'Medien-Apokalypse' für die anschließende Kriegsberichterstattung?

Der Tagungsband 'Bilder des Terrors - Terror der Bilder' arbeitet diese und andere Fragen aus einer interdisziplinären Perspektive auf. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Kommunikationswissenschaft und Medienkultur, Kunstgeschichte und Politikwissenschaft, Kriminologie und Soziologie reflektieren die Bedeutung der Terrorbilder unter ästhetischen, ethischen, ikonographischen, narrativen, professionellen und publizistischen Gesichtspunkten.
Dem Wunsch der Herausgeber, in einen Dialog mit den Produzenten dieser Bilder zu treten, wird entsprochen: Den Auftakt des Bandes bildet eine Diskussion zwischen Journalisten und Wissenschaftlern über die professionellen Entstehungsbedingungen der Bilder des 11. September und den selbstkritischen Entwurf einer künftigen Krisen- und Kriegsberichterstattung.

Product details

EAN/ISBN:
9783931606565
Edition:
1., Aufl.
Medium:
Paperback
Number of pages:
377
Publication date:
2003-07-01
Publisher:
Halem
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783931606565
Edition:
1., Aufl.
Medium:
Paperback
Number of pages:
377
Publication date:
2003-07-01
Publisher:
Halem
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€6.99
available immediately
New €9.00 You save €2.01 (22%)
€6.99
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days

More from Michael Beuthner