All categories
caret-down
cartcart

Medienidentitäten. Identität im Kontext von Globalisierung und Medienkultur

 
Only 2 items left in stock
Medienidentitäten. Identität im Kontext von Globalisierung und Medienkultur

Description

Die Globalisierung von Kommunikation, Kultur und Wirtschaft ist in aller Munde. Nun treten Fragen und Probleme in den Vordergrund, die sich durch den damit verbundenen, konkreten Wandel lebensweltlicher Kontexte ergeben. Vor diesem Hintergrund wird die Rolle der Medien bei der Identit`tsartikulation zum Thema.
Wie ver`ndern alte und neue Medien Bedingungen und Voraussetzungen von Identit`t? Was bedeuten die Globalisierung der Medienkommunikation und die globale Kommerzialisierung medialer Ressourcen fxr die Identit`tsbildung? Kann und wenn ja, wie in diesem Zusammenhang sinnvoll von Medienidentit`ten gesprochen werden? Welche empirischen und theoretischen Forschungsergebnisse stehen Visionen von lokalen oder kosmopolitischen Identit`tsbastlern in einem globalen medialen ÝSelbstbedienungsladenÜ gegenxber?
Der Band gibt einen berblick xber die interdisziplin`re Arbeit an diesen Fragen und fxhrt in zentrale Diskurse aus der Sicht der Medien- und Kommunikationswissenschaft ein. Thematisiert wird die Rolle von Medien wie u.a. Fernsehen, Film, Printmedien und Internet in unterschiedlichsten Kontexten vor dem Hintergrund verschiedener Problemlagen und Theorien.

Product details

EAN/ISBN:
9783931606558
Edition:
1., Aufl.
Medium:
Paperback
Number of pages:
400
Publication date:
2003-05-02
Publisher:
Herbert von Halem Verlag
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783931606558
Edition:
1., Aufl.
Medium:
Paperback
Number of pages:
400
Publication date:
2003-05-02
Publisher:
Herbert von Halem Verlag
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€14.99
available immediately
€14.99
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days

More from Carsten Winter