All categories
caret-down
cartcart

Die ironische Nation. Soziologie als Zeitdiagnose

 
Only 1 items left in stock
Die ironische Nation. Soziologie als Zeitdiagnose

Description

Am Ende der 1990er Jahre zieht Heinz Bude eine soziologische Bilanz des Einigungs- und Wendejahrzehnts und fragt: Was haben wir an der alten Bundesrepublik verloren?


Die kollektive Lerngeschichte der Nachkriegszeit hat im Westen eine ironische Nation hervorgebracht, der ein tragisches Volk aus dem Osten beigetreten ist.


Im Moment des Abschieds tritt schmerzlich ins Bewusstsein, was man verloren hat. Die alte Bundesrepublik ist heute Gegenstand vielfältiger Liebeserklärungen. Der kleine praktische Staat der Bonner Republik wird als zivile Mischung aus Effizienz und Bescheidenheit gefeiert.


Im Vergleich zur DDR wird deutlich, wie sich Ironie und Tragik der Deutschen in der Nachkriegszeit verteilt haben. Dort wurde mit antifaschistischer Emphase ein Gegenstaat gegründet, hier mit postfaschistischem Integrationsbewusstsein weitergemacht. Aber zuletzt erwies sich das historische Abbruchunternehmen im Westen als zukunftsträchtiger als das volkseigene Aufbruchprojekt im Osten.


Nachträgliche Abstandsnahmen, wilde Empörung und eine Jugendbewegung von rechts bestimmen das Bild der vergrößerten Bundesrepublik.

Product details

EAN/ISBN:
9783930908479
Edition:
1. Aufl.
Medium:
Bound edition
Number of pages:
187
Publication date:
1999-03-15
Publisher:
Hamburger Edition
EAN/ISBN:
9783930908479
Edition:
1. Aufl.
Medium:
Bound edition
Number of pages:
187
Publication date:
1999-03-15
Publisher:
Hamburger Edition

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€5.49
available immediately
New €16.00 You save €10.51 (65%)
€5.49
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days