All categories
caret-down
cartcart

Das Dritte Reich: Alltag in Deutschland von 1933 bis 1945. Darstellung anhand von SD- und Gestapo-Akten

 
Only 2 items left in stock
Das Dritte Reich: Alltag in Deutschland von 1933 bis 1945. Darstellung anhand von SD- und Gestapo-Akten

Description

In über 30-jähriger Forschungsarbeit hat Prof. Maser, der international als einer der bedeutendsten Kenner des Nationalsozialismus gilt, anhand von SD- und Gestapo-Akten und einer Vielzahl anderer Dokumente untersucht, welche Gefühle, Hoffnungen, politische und persönliche Erwartungen die Deutschen von der Machtübernahme der Nationalsozialisten an bis zum Zusammenbruch des Reiches mehrheitlich hegten. Wie dachten die Deutschen über die NS-Führung, wie standen sie zur Wehrmacht, welchen Einfluß hatte die staatliche Propaganda? Masers Untersuchung widmet sich besonders den problematischen Themenbereichen Antisemitismus, Euthanasie, Kirchen- und Kulturpolitik, Kriegsvorbereitungen, Blitzsiege, Angriff auf die Sowjetunion, 20. Juli 1944 und schließlich Untergang des Großdeutschen Reiches. Dieses faktenreiche und dennoch flüssig und packend geschriebene Werk bietet die wohl beste Argumentationsbasis gegen die pauschale und kollektive Verurteilung der Deutschen als Täter in der Zeit des Dritten Reiches.

Product details

EAN/ISBN:
9783926584434
Edition:
1
Medium:
Bound
Number of pages:
461
Publication date:
1996-01-01
Publisher:
Bublies
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783926584434
Edition:
1
Medium:
Bound
Number of pages:
461
Publication date:
1996-01-01
Publisher:
Bublies
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€12.99
available immediately
New €28.00 You save €15.01 (53%)
€12.99
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days