Ist es die Macht des Öls, sind es die Seilschaften in den Grosskonzernen, in der US-Armee und in der CIA, die aus dem Ölspekulanten George W. Bush zunächst den Gouverneur von Texas und dann den 43. Präsidenten der USA gemacht haben? James H. Hatfield ist diesen Fragen seit Jahren nach gegangen. Wir erfahren von ihm, wie dieser Präsident 'gemacht' der sich besonders durch die Liberalisierung des Waffengesetzes, die Ausweitung der Todesstrafe, die Missachtung des Umweltschutzes und weltweite Kriegsführung hervortut. Das - Originaltitel -Fortunate Son - George W. Bush and the Making of an American President' - ist gegen alle Widerstände ausser in den USA auch in England und nun in Deutschland erschienen.