Vor 1200 Jahren berief Kaiser Karl der Gro" einen Bischof f"r Bremen, seit bald 1100 Jahren gibt es einen Markt zu Bremen und seit 800 Jahren ein Stadtrecht - eine lange und reiche Geschichte tr" diese "este Stadtrepublik Europas, die ihre Selbst"igkeit "ber die Jahrhunderte und allerlei F"nisse hinweg hat retten k"nnen. Zugleich ist Bremen eine moderne Gro"tadt. "erall zeugen Baustellen von dem Willen der Stadtf"hrung und der B"rger, der Stadt neuen Glanz zu verleihen, ihr neue Impulse zu vermitteln Mit rund 540.000 Einwohnern z"t Bremen zu den gr""en deutschen St"en, zusammen mit Bremerhaven bildet es das kleinste Bundesland. Sein Hafen, der auf beide St"e durchaus gleichgewichtig verteilt ist, ist, nach Hamburg, der zweitgr""e der Bundesrepublik, die Produkte seiner Industrie geh"ren, egal ob im Flugzeug-, Schiffs- oder Automobilbau, zu den Spitzenleistungen moderner Technologie. Dabei hat die Stadt ihre Wohnlichkeit bewahrt. Sie ist im wahrsten Sinne des Wortes durchgr"nt, man ist schnell drau"n und hat dann Land, weites Land um sich. Kurz, Bremen ist eine Stadt, in der etwas los ist, in der man sich aber nicht als Mensch verliert, sondern Mensch ist unter Menschen.