In 53 Folgen schrieb Magnus Hirschfeld für die Zeitschrift "Die Freundschaft" so etwas wie eine stark autobiographisch gefärbte Geschichte der Homosexuellenbewegung in Deutschland von 1897 bis 1922. Die Folgen erschienen 1922 / 1923 und sind in diesem Buch erstmals zu einem geschlossenen Werk zusammengefügt. Es geht um Aspekte des Strafrechts, Erpressung und die Subkultur, um den Oscar-Wilde-Prozess, August Bebels Unterstützung der Petition gegen den § 175 im Deutschen Reichstag, das Christentum, die Medizin und die Armee.