All categories
caret-down
cartcart

Warum man einen Schwaben zum Freund haben sollte: Streifzüge durch die schwäbische Mentalität

 
Warum man einen Schwaben zum Freund haben sollte: Streifzüge durch die schwäbische Mentalität

Description

Nun schon zum zweiten Mal bringt uns Jürgen Kaiser die Schwaben und ihre erfolgreiche Geschichte näher. Nachdem er auf seine unnachahmliche Art in seinem ersten Band "Warum Schwaben alles können - wenn sie wollen" erzählt hat, warum die Schwaben das geworden sind, was sie heute darstellen und warum Diakonie beispielsweise ausgerechnet in Württemberg entstehen und wachsen konnte, wendet er sich einer weiteren, oft falsch gedeuteten Eigenart der Schwaben zu: Ihre offensichtliche Distanz zu Fremden.
Sie wirkt auf Zugereiste, Rei'geschmeckte wie der Schwabe sie nennt, distanzierend oder abweisend. In der Tat dauert es lang, mit den Schwaben Freundschaft zu schließen. Wenn sie aber gewachsen ist, hält sie wirklich ewig.
Es sind wohl viele schlechte Erfahrungen mit Fremden, vor allem wenn sie das arme Land ausbeuteten, die die Schwaben so zurückhaltend und abwartend gemacht haben. Trotzdem ist Württemberg immer auch ein Migrationsland gewesen. Stuttgart wurde nach dem Zweiten Weltkrieg sogar "Stadt der Auslandsdeut

Product details

EAN/ISBN:
9783920207209
Edition:
1
Medium:
Bound
Number of pages:
112
Publication date:
2007-10-01
Publisher:
Edition Evangelisches Gemeindeblatt
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783920207209
Edition:
1
Medium:
Bound
Number of pages:
112
Publication date:
2007-10-01
Publisher:
Edition Evangelisches Gemeindeblatt
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€4.49
available immediately
New €9.95 You save €5.46 (54%)
€4.49
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days