All categories
caret-down
cartcart

Schule, Bildung und Pluralität: Sechs Fallstudien im europäischen Vergleich (Explorationen)

 
Schule, Bildung und Pluralität: Sechs Fallstudien im europäischen Vergleich (Explorationen)

Description

Die sprachliche und soziokulturelle Vielfalt wurde zunächst als Folge von Migration sichtbar und thematisiert, danach aber auch mit der europäischen Integration, mit der historischen Multikulturalität sowie mit den Auswirkungen der Globalisierung in Verbindung gebracht. Diese Pluralität gilt seit Mitte der siebziger Jahre für viele als Herausforderung für Schulpraxis, Bildungspolitik, Pädagogik. Welche Strategien entwickeln nationale und regionale Bildungssysteme sowie Einzelschulen, um sich auf die verschiedenen Formen der Mehrsprachigkeit und der Heterogenität der Schulklassen einzustellen? Wie verhält sich die Praxis zu den rhetorischen Diskursen? Den Kern dieser empirischen Untersuchung bilden sechs Fallstudien in Deutschland, Frankreich, Italien sowie drei Schweizer Kantonen. Die Grundausrichtung eines Schulsystems (integrativ oder trennend und selektiv) ist dafür entscheidend, wie die sprachliche und soziokulturelle Vielfalt wahrgenommen wird: als Teil einer heute «normalen» Heterogenität oder aber als «Störung», die getrennter Unterrichtsangebote bedarf. Die Pluralität ist nicht das Spezialgebiet einer «interkulturellen Erziehung», sondern eine unverzichtbare Aufgabe der Schule, Bildung und Pädagogik.

Product details

EAN/ISBN:
9783906770277
Edition:
2
Medium:
Paperback
Number of pages:
556
Publication date:
2002-11-27
Publisher:
Lang, Peter Bern
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783906770277
Edition:
2
Medium:
Paperback
Number of pages:
556
Publication date:
2002-11-27
Publisher:
Lang, Peter Bern
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out