Aus der Sicht eines Betroffenen wird vom
Leben mit der Fußfessel berichtet. Kritisch,
reflektiert und informativ, ohne die Gründe
der Verurteilung zu verschweigen oder zu
verharmlosen, aber mit dem Bewusstsein
um die Tilgung seiner Schuld erzählt der
Autor vom Leben mit der Fußfessel.
Ein Thema, das in letzter Zeit verstärkt
diskutiert wird, viel zu oft emotional und
polemisch statt rational und auf Daten und
Fakten basierend.
Dieses Büchlein bietet Interessierten, Neugierigen
und Fachkräften aus Justiz und
Vollzug einen Einblick in die Grenzen und
Möglichkeiten des Strafvollzuges durch die
Fußfessel.