Mit den 1902 unter dem Titel "Haschisch" erschienen phantastische Erzählungen trug Oscar A.H. Schmitz maßgeblich zum Aufblühen der phantastischen Literatur im deutschsprachigen Raum bei - "lange bevor der Satanismus und das égroteske' Genre Mode waren", wie der Autor später erklärt, als das Buch bereits Auflage für Auflage beachtlichen Erfolg erzielt hatte. Doch war Schmitz nicht nur mit seinen eigenen Erzählungen äußerst erfolgreich, sondern er war es auch, der den Roman seines Schwagers Alfred Kubin mit dem Titel "Die andere Seite" taufte, und Kubin gedenkt viele Jahre später noch der "merkwürdig grellen, überaus hochgespannten Geistigkeit" und Eloquenz von Schmitz. Mit der Neuausgabe von "Haschisch" macht die Edition Gutenberg nicht nur eine seit langem vergriffene literarische Kostbarkeit der Jahrhundertwende wieder zugänglich, sondern eröffnet damit auch eine Reihe mit Entdeckungen, in der unter dem Namen "Bibliothek Gutenberg" vergessene, doch wieder oder noch immer aktuelle Texte und Autoren einem breiteren Publikum vorgestellt werden.