Kontrakturenprophylaxe - Grundlagen - Erkennung - Vermeidung
Kontrakturen gehören zu den häufigsten Sekundärerkrankungen älterer und bettlägeriger Menschen und sind in der stationären und ambulanten Altenpflege ein wichtiges Thema. Ziel der Kontrakturenprophylaxe ist es, die Beweglichkeit der Gelenke pflegebedürftiger Menschen und damit eine größtmögliche Selbstständigkeit zu erhalten.
Schnell und einfach erhalten Pflegekräfte mit diesem Selbstlernprogramm (Lernzeit ca. 60 Minuten) einen Überblick über die wesentlichen prophylaktischen Pflegemaßnahmen und Hinweise zur Umsetzung im pflegerischen Alltag.
Das Programm richtet sich an beruflich Pflegende in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen. Es wurde von Fachautoren entwickelt und von Experten aus der Praxis geprüft. Es ist einfach in der Handhabung und mit vielen Bildern, Grafiken und Praxisbeispielen versehen. Ein integriertes Testmodul führt bei Lernerfolg zu einem vom Deutschen Pflegerat anerkannten Zertifikat (2 CNE-Fortbildungspunkte).