All categories
caret-down
cartcart

Mythen des Reichtums: Warum Ungleichheit unsere Gesellschaft gefährdet

 
Only 1 items left in stock
Mythen des Reichtums: Warum Ungleichheit unsere Gesellschaft gefährdet

Description

Reichtum und Armut sind die beiden Pole sozialer Ungleichheit. In der Forschung hat Armut bisher deutlich mehr Aufmerksamkeit erhalten als Reichtum. Zu Letzterem gibt es weit weniger Datenmaterial und verbreitetes Faktenwissen. Reichtum fasziniert dafür medial, beispielsweise über Reichenrankings und Millionärs- oder Millionärinnen-Homestories. Die so entstehenden Bilder haben einen Nachteil: Sie verschleiern die wirtschafts- und sozialpolitische Dimension von Reichtum und tragen
zur Mystifizierung bei.

Dieses Buch stellt den bestehenden Mythen des Reichtums Fakten entgegen. Es deckt Lügen auf und kennzeichnet die Verbreitung von Nonsens. Aus verschiedenen Perspektiven wird den Strategien der Rechtfertigung von Reichtum und sozialer Ungleichheit nachgegangen. Dabei setzen sich die AutorInnen mit Gerechtigkeits- und Leistungsbegriffen auseinander, erörtern die empirische Vermögensforschung, auch mit Bezug auf die vieldiskutierten Arbeiten von Thomas Piketty, und untersuchen die
Gefahren der Vermögenskonzentration für die Demokratie.

Product details

EAN/ISBN:
9783899656183
Edition:
1
Medium:
Bound
Number of pages:
176
Publication date:
2014-11-01
Publisher:
VSA
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783899656183
Edition:
1
Medium:
Bound
Number of pages:
176
Publication date:
2014-11-01
Publisher:
VSA
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€4.49
available immediately
New €12.80 You save €8.31 (64%)
€4.49
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days