All categories
caret-down
cartcart

Rosa ist das Grau der Optimisten: Vorwort von Juli Zeh 22. Würth-Literaturpreis

 
Only 1 items left in stock
Rosa ist das Grau der Optimisten: Vorwort von Juli Zeh 22. Würth-Literaturpreis

Description

Bereits in ihrer zweiten Vorlesung im Rahmen der Tübinger Poetik-Dozentur 2010 hatte Juli Zeh den Satz "Rosa ist das Grau der Optimisten" verwendet, bevor sie ihn am letzten Tag der Dozentur als Thema für den

  1. Würth-Literaturpreis auswählte. Wie auch im Vorwort zu dieser Anthologie, in dem sie beschreibt, woher der Satz ursprünglich stammt, verwendet sie ihn in ihrer Vorlesung Warum schreiben? Eine Anti-Poetik als Beispiel dafür, dass ein Autor kaum in der Lage ist, die Wirkung dessen, was er schreibt, zu berechnen.
Im Vorwort zu dieser Anthologie lässt uns Juli Zeh aber auch quasi "an der anderen Seite" des Schreibens teilhaben. Sie erzählt, wie sie auf das Thema des Würth-Literaturpreises 2011 gekommen ist, wie ihr der Satz wie eine Sternschnuppe vom Himmel entgegenfiel. Und obwohl ihr selbst die Bedeutung des kleinen Satzes nicht ganz klar ist, sie gar keine Bedeutung vorgeben möchte, entsteht in der Folge des kleinen Satzes eine ganze Geschichte. Sie nennt es einen "Schweif aus Assoziationen". Juli Zehs Geschichte zu ihrem Thema beginnt mit einem Bild, das ihr einfällt, sie beschreibt genau den Prozess des eigenen Schreibens. Ähnlich muss es auch den Teilnehmern des Würth-Literaturpreises 2011 gegangen sein - ein einzelner Satz steht am Beginn so vieler Geschichte. Und die Ideen zu diesem Satz sind so vielfältig wie die Texte dieser Anthologie.
Dieser Band zum
  1. Würth-Literaturpreis 2011 enthält die Siegertexte Am Klippenrand von Ulrike Anke Laufer (1. Preis), Schneeland von Anna-Kathrin Warner sowie Monbazillac von Gerhard Dick (2. Preis) sowie 13 weitere herausragende Texte aus dem Wettbewerb.

Product details

EAN/ISBN:
9783899292206
Medium:
Bound edition
Number of pages:
122
Publication date:
2011-07-25
Publisher:
Swiridoff
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783899292206
Medium:
Bound edition
Number of pages:
122
Publication date:
2011-07-25
Publisher:
Swiridoff
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€6.99
available immediately
New €14.00 You save €7.01 (50%)
€6.99
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days

More from Dorothee Kimmich