All categories
caret-down
cartcart

Frauen im Pfarramt: Berufliche Praxis und Geschlechterkonstruktion (Religion in der Gesellschaft)

 
Only 1 items left in stock
Frauen im Pfarramt: Berufliche Praxis und Geschlechterkonstruktion (Religion in der Gesellschaft)

Description

Die Studie untersucht die Aneignung des Pfarramts durch Frauen in einer explizit soziologischen Perspektive. Sie setzt auf mehreren Ebenen an. In einem ersten Schritt werden die die Konstitution des Pfarrberufs begleitenden Prozesse der sozialen Konstruktion des Geschlechts analysiert. Dabei stehen die Entwicklungen und Mechanismen, die das männliche Monopol auf das Pfarramt begründeten und durchsetzten sowie Frauen komplementäre Aufgaben in einer untergeordneten Position zuwiesen, im Mittelpunkt des Interesses. Außerdem wird herausgearbeitet, unter welchen Bedingungen Frauen im 20. Jahrhundert schließlich einen gleichberechtigten Zugang zum Pfarramt erlangen konnten.
Basis der in den folgenden Kapiteln durchgeführten
Analysen sind offene Interviews mit Pfarrerinnen, die mit einem rekonstruktiven Verfahren, der Sequenzanalyse, ausgewertet wurden.
In einer zweiten Perspektive werden berufliche Handlungsorientierungen von Pfarrerinnen in zwei Bereichen des Pfarrberufs rekonstruiert, die jeweils geschlechtsspezifisch konnotiert sind: Gottesdienst und Seelsorge. Während die Seelsorge ein schon früh Frauen zugestandener und zugeschriebener Arbeitsbereich war, waren die öffentliche Wortverkündigung und Sakramentsverwaltung die Aufgaben, die wegen ihrer Autoritätsposition Männern vorbehalten bleiben sollten.
Schließlich wird in einer dritten Perspektive die explizite Thematisierung des Geschlechts durch die befragten Pfarrerinnen analysiert. "Geschlecht" wird dabei als ein Typisierungsmerkmal begriffen, das in sozialen Gebilden als Strukturierungs- und Ordnungsprinzip fungiert. In diesem Zusammenhang interessiert, von welchen Geschlechtertheorien das berufliche Handeln und das berufliche Selbstverständnis von Pfarrerinnen bestimmt sind sowie welche Wirkung das Geschlecht in beruflichen Interaktionen entfaltet.

Product details

EAN/ISBN:
9783899133851
Edition:
1
Medium:
Paperback
Number of pages:
505
Publication date:
2005-12-01
Publisher:
Ergon
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783899133851
Edition:
1
Medium:
Paperback
Number of pages:
505
Publication date:
2005-12-01
Publisher:
Ergon
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€32.99
available immediately
New €59.00 You save €26.01 (44%)
€32.99
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days

More from Kornelia Sammet