All categories
caret-down
cartcart

Bildkompetenz(en): Beiträge des Kunstunterrichts zur Bildung

 
Bildkompetenz(en): Beiträge des Kunstunterrichts zur Bildung

Description

Bildung erweist sich längst nicht mehr als Privileg einer bevorzugten Schicht und als ein vermeintlich nicht zeitgebundenes Allgemeinwissen. Vor der Folie permanent expandierender und unübersichtlich werdender Informationen in und aus allen Bereichen der Kultur muss die Frage nach dem, was heute und zukünftig eine wirksame Bildung prägt, anders gestellt werden. Hinzu kommt, das zählt mittlerweile schon fast zu den Binsenweisheiten, dass unsere Kultur eine bildgeprägte ist und die Adressaten schulischer Bildung ihre Wirklichkeiten deutlicher bildbezogen aufbauen als frühere Generationen.
Bildung bedeutet heute - wie etwa bei Wolfgang Schulz - komplexe 'Erfahrung'. Ästhetische Bildung als eine wesentliche Bildungsaufgabe des Kunstunterrichts vermittelt demnach Erfahrungen im optischen und haptischen Bereich. Wenn Bildung also Erfahrungsbereiche meint, so ist damit auch der Begriff des Lernens verbunden: Es geht um das Erlernen von Erfahrungsbereichen, die Herstellung von Kontexten. Dies schließt das Verhältnis des Menschen zur Welt, seine Haltung zur Welt, aber besonders auch die Möglichkeiten zur Veränderung der Welt unmittelbar ein. Schule und Museum sind erstklassige Instanzen zur Vermittlung von Erfahrungen in Sachen Bildkompetenz.
Im Oktober 2008 veranstalteten der Landesverband NRW des BDK Fachverband für Kunstpädagogik und die Didaktik der Bildenden Künste an der Kunstakademie Düsseldorf gemeinsam eine Tagung, auf der unter dem leitenden Thema 'BILDKOMPETENZ(en)' notwendige Anteile des Kunstunterrichts an einer für Gegenwart und Zukunft relevanten Bildung dargelegt wurden. Der vorliegende Band präsentiert die Beiträge dieser Tagung und enthält darüber hinaus noch eine Reihe weiterer, die sich mit Fragen und Möglichkeiten kunstpädagogischer Bildung auseinandersetzen.

Product details

EAN/ISBN:
9783898963633
Edition:
1., Aufl.
Medium:
Paperback
Number of pages:
224
Publication date:
2009-03-25
Publisher:
ATHENA-Verlag
Languages:
german
Manufacturer:
Unknown
EAN/ISBN:
9783898963633
Edition:
1., Aufl.
Medium:
Paperback
Number of pages:
224
Publication date:
2009-03-25
Publisher:
ATHENA-Verlag
Languages:
german
Manufacturer:
Unknown

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out