All categories
caret-down
cartcart

Grenzgängerinnen: Frauen auf der Flucht, im Exil und in der Migration

 
Only 1 items left in stock
Grenzgängerinnen: Frauen auf der Flucht, im Exil und in der Migration

Description

Frauen auf der Flucht, im Exil und in der Migration sind Wanderinnen zwischen Welten und Kulturen: Grenzgängerinnen, die darum bemüht sind, die Welt und die Kultur, die sie oder ihre Eltern verlassen haben, mit ihrer gegenwärtigen Lebenswirklichkeit zu versöhnen. Dieser Versöhnungsprozess ist ein oftmals schmerzhafter und von Trauer und Schuldgefühlen, aber auch von Hoffnungen, Träumen und Sehnsüchten begleiteter Weg der Auseinandersetzung, der, wenn er gelingt, neue Perspektiven eröffnen und eine stabile Identität schaffen kann.
Der Aufbau neuer Perspektiven und Lebenschancen wird jedoch durch politische und gesellschaftliche Bedingungen erschwert, die spezifische Flucht- und Migrationsgründe von weiblichen Flüchtlingen und Migrantinnen ignorieren oder verleugnen und Frauen dadurch während und auch nach erfolgter Flucht oder Migration in aller Regel massiver geschlechtsspezifischer Diskriminierung und Benachteiligung aussetzen.
Der vorliegende Band will darauf aufmerksam machen, dass 80% aller weltweiten Binnenlandflüchtlinge Frauen sind und diese nur deshalb nicht als Flüchtlinge in unser Bewusstsein gelangen, weil sie keine nationalen Grenzen überschreiten und deshalb weitaus seltener als Männer in Europa Asyl beantragen. Der Band will jedoch vor allem auf eine Lücke in einer wissenschaftlichen Debatte hinweisen, die bislang viel zu selten die weibliche Seite der Flüchtingsproblematik berücksichtigt hat und allzu ethnozentrisch nur auf die Situation in Deutschland fixiert war. Deshalb geht es auch um die Situation weiblicher Flüchtlinge in Guatemala und um die Lage der Migrantinnen in Spanien. Im Vordergrund steht dabei das Interesse, neben gesellschaftlichen Aspekten vor allem Facetten des innerpsychischen Erlebens weiblicher Flüchtlinge und Migrantinnen aufzuzeigen und ihrem Ringen um Versöhnung und um eine menschenwürdige Zukunft Raum und Worte zu verleihen.

Product details

EAN/ISBN:
9783898061056
Edition:
1.
Medium:
Bound edition
Number of pages:
245
Publication date:
2002-03-01
Publisher:
Psychosozial-Verlag
Languages:
german, english
EAN/ISBN:
9783898061056
Edition:
1.
Medium:
Bound edition
Number of pages:
245
Publication date:
2002-03-01
Publisher:
Psychosozial-Verlag
Languages:
german, english

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€12.99
available immediately
New €24.90 You save €11.91 (47%)
€12.99
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days