All categories
caret-down
cartcart

Raubtierkapitalismus? Globalisierung, psychosoziale Destabilisierung und territoriale Konflikte

 
Only 1 items left in stock
Raubtierkapitalismus? Globalisierung, psychosoziale Destabilisierung und territoriale Konflikte

Description

Jüngst zeigt, dass der für die heutige Globalisierung kennzeichnende »Raubtierkapitalismus« und die mit ihm verbundenen gesellschaftlichen Prozesse weithin von einer psychosozialen (paranoid-schizoiden) Dynamik bestimmt werden. Diese Dynamik nahm von besonderen psychosozialen Konstellationen der US-amerikanischen Gesellschaft ihren Ausgang und ist mittlerweile für die weltweite Eskalierung von Krisen- und Konfliktsituationen wesentlich verantwortlich, wie beispielsweise im Falle des islamisch-westlichen Antagonismus oder in Bezug auf zahlreiche Problemsituationen vieler »Entwicklungsländer«.
Peter Jüngst thematisiert auch, wie solche Krisen und Konflikte durch die psychosozialen Voraussetzungen der betroffenen Regionen, d. h. im Falle von »Entwicklungsländern« auch durch die psychosozialen Nach- und Auswirkungen von Kolonialismus und »Neokolonialismus« beeinflusst werden.
Dieses Buch leistet einen unerlässlichen Beitrag zum tieferen Verständnis aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen, vor allem der Globalisierung.

Product details

EAN/ISBN:
9783898063456
Edition:
1
Medium:
Paperback
Number of pages:
262
Publication date:
2004-06-01
Publisher:
Psychosozial-Verlag
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783898063456
Edition:
1
Medium:
Paperback
Number of pages:
262
Publication date:
2004-06-01
Publisher:
Psychosozial-Verlag
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€2.49
available immediately
€2.49
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days