Die deutsche Übersetzung der "ESC Guidelines for the Management of Dyslipidaemias" bietet alle wichtigen Informationen rund um das vielfältige Erscheinungsbild der Dyslipidämien in einer praktischen Pocket-Leitlinie. Von der gezielten Diagnostik bis zur leitlinienbasierten Therapie - alles in einem Buch griffbereit!
. Mit Präventionsrichtlinien und detaillierten Risiko-SCORE-Tabellen, um das individuelle kardiovaskuläre Risiko für Patienten verschiedener Herkunftsländer zu ermitteln
. Beurteilung von Lipid- und Apolipoprotein-Laborwerten
. Mit Lebensstilmodifikationen zur Verbesserung des Blutfettprofils und Empfehlungen für eine gesunde Ernährung
. Überblick über Medikamente zur Behandlung der Hypercholesterinämie (Statine, Cholesterinresorptionshemmer, PCSK9-Hemmer u. a.)
. Management von Fettstoffwechselstörungen bei verschiedenen Patientengruppen (Kinder, Frauen, Ältere) und verschiedenen klinischen Szenarien (Diabetes, Herz- oder Niereninsuffizienz, pAVK, HIV u. a.)
. Überwachung von Lipid- und Enzymwerten bei Patienten unter einer Lipidsenker-Therapie
. Strategien zur Förderung einer gesunden Lebensweise und der medikamentösen Adhärenz