Die neue DGK-Leitlinie ist eine deutsche Adaptation der "ESC Guidelines for the Management of Acute Coronary Syndromes in Patients Presenting Without Persistent ST-segment Elevation". Hierin finden sowohl Ärzte als auch Medizinstudenten und Assistenzpersonal übersichtlich aufbereitete und praxisrelevante Empfehlungen zur Definition, Diagnostik und Therapie des akuten Koronarsyndroms.
. Übersichtliche Darstellung der Erstbeurteilung bei Verdacht auf Akutes Koronarsyndrom
. Tabellen zur besonderen Bedeutung des hochsensitiven kardialen Troponins
. Übersichtliche Auflistung aller Differentialdiagnosen
. Mit praktischen SCORES zur Einschätzung von Mortalität und Blutungsrisiko
. Farbige Visualisierung der Angriffspunkte der diversen antithrombotischen Medikamente
. Jetzt mit Tabelle zur Dosisanpassung der Antikoagulantien bei Niereninsuffizienz
. Individuelle Therapieempfehlung für verschiedene Patientenkollektive (Ältere, Diabetiker, Patienten mit Niereninsuffizienz etc.).
. Mit vielen farbigen Algorithmen (u.a. zur Diagnostik, zur antithrombotischen Therapie)