ESC POCKET GUIDELINES - Herzklappenerkrankung
Die Pocket-Leitlinie "Herzklappenerkankungen" ist die deutsche Adaption der 2012 erschienenen ESC-Leitlinien zu diesem Thema. Es handelt sich um eine Aktualisierung der existierenden ESC-Leitlinien, die im Jahr 2007 publiziert wurde, und beinhaltet in praxisnaher Form alle relevanten Änderungen / Neuerungen in den Gebieten Diagnostik, Risikostratifizierung und Therapie mit Integration der neuen interventionellen Techniken.
. Zu Beginn wird auf den Ursachenwandel der Herzklappenerkankungen mit einem Fokus auf den degenerativen Ursachen hingewiesen und die Bedeutung des älteren, komorbiden und deshalb schwieriger zu behandelnden Patientenanteils unterstrichen.
. Es werden neue Erkenntnisse auf dem Gebiet der Risikostratifizierung dargestellt, die Bedeutung einer individuellen Risikoanalyse und einer interdisziplinären Zusammenarbeit im Heart-Team betont.
. Die Echografie als Schlüsselmethode in Diagnostik und Schweregradbeurteilung wird ausführlich behandelt und anhand übersichtlicher Tabellen klinisch relevanter Parameter sinnvoll ergänzt.
. Im Bereich der einzelnen Klappenerkrankungen werden wie gewohnt Empfehlungen und Evidenzen für Diagnostik und Therapie angegeben, um dem klinisch tätigen Arzt die Entscheidungen zu erleichtern.
. Ein Fokus liegt auf den neueren interventionellen Therapieverfahren bei schwerer Aortenklappenstenose und schwerer Mitralklappeninsuffizienz.