All categories
caret-down
cartcart

Welterbe Zollverein - World Heritage Site dt./engl: Geschichte und Gegenwart der Kokerei und Zeche Zollverein - zweisprachig

 
Only 5 items left in stock
Welterbe Zollverein - World Heritage Site dt./engl: Geschichte und Gegenwart der Kokerei und Zeche Zollverein - zweisprachig

Description

Zeche und Kokerei Zollverein in Essen sind ein einzigartiges Monument der historischen Baukunst sowie der Montangeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts und zugleich ein neuer Ort für Kunst, Kultur, Design, Bildung, Forschung und Tourismus. Im Jahr 2001 in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen ist die Zeche Zollverein mit Schacht 12, Schacht 1/2/8 und Kokerei eine von derzeit drei industriellen Welterbestätten in Deutschland bzw. von 41 technik- und industriehistorischen Welterbestätten weltweit.

Um die große Bedeutung des Denkmals zu ermessen, erscheint es sinnvoll, einmal zurückzublicken und den thematischen Bogen zu spannen von den Anfängen Zollvereins mit den ersten Abteufarbeiten im Jahre 1847, über den Auf- und Niedergang im Kontext der Industriegeschichte zwischen Emscher und Ruhr, die Entwicklung der Siedlungen und Stadtteile, die Schließung der Zeche 1986 bzw. der Kokerei 1993 bis hin zum heutigen "Erhalt durch neue Nutzungen". Ebenso lohnt sich der Blick auf den gelungenen und beispielgebenden Transformationsprozess von der einst modernsten und größten kohlefördernden und -verarbeitenden Anlage Europas über die ersten denkmalpflegerischen Anstrengungen zur Bewahrung der Industrieanlagen vor dem Abriss bis hin zur Eintragung als Denkmal und zur Würdigung durch die UNESCO.

Die vorliegende Publikation entstand auf Anregung der Stiftung Zollverein und in Zusammenarbeit mit der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur. Beide Stiftungen zählen die Bewahrung des Industriedenkmals zu ihrer zentralen Aufgabe. Darüber hinaus widmen sie sich der Etablierung von denkmalpflegerisch angemessenen Folgenutzungen und der Vermittlung der Bedeutung der Anlage im historischen und baukünstlerischen Kontext mit dem Ziel, Zollverein als kulturelles und wirtschaftliches Zentrum mit internationaler Ausstrahlung zu profilieren. Dankenswerter Weise unterstützte das Ministerium für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen unser Anliegen, all den wissensdurstigen Besucherinnen und Besuchern Zollvereins mit diesem Buch die Möglichkeit zu geben, auf der Basis einer bewegten und bewegenden Geschichte von Zeche und Kokerei das in mehrfacher Hinsicht großartige Zollverein-Ensemble zu erleben und zu schätzen.

Aus dem Vorwort von Frau Ursula Mehrfeld und Jolanta Nölle

Product details

EAN/ISBN:
9783898618441
Medium:
Bound
Number of pages:
189
Publication date:
2008-09-15
Publisher:
Klartext-Verlagsges.
Languages:
english, german
EAN/ISBN:
9783898618441
Medium:
Bound
Number of pages:
189
Publication date:
2008-09-15
Publisher:
Klartext-Verlagsges.
Languages:
english, german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€6.99
available immediately
€6.99
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days

More from Stiftung Zollverein