Am Kanal ist niemals Ruh. Nicht in der Woche und schon gar nicht am Ende der Woche. Hier ist alles versammelt: Arm und reich, alt und jung, schön und hässlich, Freud und Leid. Wasser bedeutet Leben. Der Kanal war ja auch als Lebensader geplant - als Transportweg für Kohle, Stahl und Eisen. Früher gab es mehr Schiffe, Lebensader ist er trotzdem geblieben. Die Menschen baden in ihm, fischen in ihm, rudern auf ihm, radeln, sonnenbeten und grillen an seinen Ufern. Für sie ist er einfach "der Kanal