Softwaresysteme müssen heutzutage immer umfassender und immer öfter an neue oder geänderte Anforderungen angepasst werden. Diese Veränderungen senken jedoch kontinuierlich die technische Strukturiertheit und damit die technische Qualität des Produktes. Ohne explizite Gegenmaßnahmen steigen deshalb die Wartungsaufwände sowie die Risiken des Produktes immer weiter an. Diese Gegenmassnahmen können unter dem Begriff Code-Quality-Management zusammengefasst werden.
Dieses Buch stellt ein effizientes und effektives Verfahren für das Code-Quality-Management industrieller Java- und C++-Systeme vor. Zunächst beschreibt es, wie technische Qualität mittels spezieller Modelle projektspezifisch definiert werden kann, und darauf aufbauend, wie man die Qualität werkzeuggestützt ermitteln kann.
Danach wird ein Katalog von 52 Qualitätsindikatoren vorgestellt. Es handelt sich dabei um Strukturprobleme mit detaillierten Qualitätsimplikationen, die die grössten Risiken während der Wartung systematisch erfassen. Zu allen Qualitätsindikatoren werden repräsentative Kennzahlen aus über 120 Industrieprojekten angegeben. Dies ermöglicht den Vergleich eines eigenen Projektes und dessen Risikostruktur mit anderen Softwaresystemen. Auf Grundlage dieses Katalogs können die Leser Code-Quality-Management in ihren eigenen Projekten einführen und so die technische Qualität erkennbar machen.
Website zum Buch:
http://www.code-quality-management.de