Die Anthologie speist sich vorwiegend aus Autobiografien, Memoiren, Tagebüchern, Briefen, Interviews
und Reiseberichten. Daneben stehen dichterische Texte, in denen Erlebtes und Erfundenes unauflöslich
miteinander verschmolzen sind. Erzählt wird von heiteren Erlebnissen, von Festlichkeiten und Alltäglichem, aber auch von traumatischen Leidenserfahrungen, von Aufschwüngen und Brüchen, Krisen und Katastrophen. Gleichwohl hat Jena als nationalgeschichtlich geprägter Erinnerungsort immer wieder die Kraft zum Wandel und zur Erneuerung aufgebracht.