Konflikte sind normal. Konflikte gibt es (fast) überall. Deshalb kann es nicht Ziel sein, Konflikte grundsätzlich zu vermeiden. Wichtig hingegen ist es, mit Konflikten konstruktiv umzugehen. Denn ungelöste Konflikte können sich längerfristig sehr ungünstig auswirken, nicht nur auf die direkten Beteiligten, sondern auch auf das Umfeld, sei es nun parteiisch oder nicht.
Konflikte können ganz unterschiedliche, meist aber negative Auswirkungen und Begleiterscheinungen haben.
Dies sind:
- Demotivation und Leistungsabfall
- Verschlechterung des Arbeitsklimas
- Vereinzelung und Isolation
- Mobbing, Aggresivität, Intrigen
Alles Folgen, die es zu verhindern gilt.
Doch das ist nur die eine Seite. Man kann Konflikten auch positive Seiten abgewinnen. Denn Konflikte sind ein wichtiger Indikator für die Art des Umgangs und der Zusammenarbeit. Konflikte sind ebenfalls eine Chance, notwendige Veränderungen zu erkennen und anzugehen. Schließlich kann eine gute Konfliktlösung zu einer besseren Arbeitsatmosphäre und zu besseren Arbeitsergebnissen führen.
Gründe genug, sich mit diesem Thema näher zu beschäftigen.
Das Arbeitsheft "Konfliktmanagement" ist als Selbstlernmaterial konzipiert. Es werden Ihnen erprobte Möglichkeiten aufgezeigt, mit Konflikten konstruktiv umzugehen.
Sie erhalten in diesem Kurs Antworten auf folgende Fragen:
- Wie beugt man Konflikten vor?
- Woran erkennt man Konflikte?
- Wie geht man mit Konflikten um?
- Wie löst man Konflikte?
- Wie führt man ein Konfliktgespräch?