Moderationstechnik ist ein Sammelbegriff für Verfahren, die alle ein gemeinsames Ziel haben: Besprechungen effektiver zu gestalten, gemeinsam Problemlösungen zu erarbeiten und alle in den Entscheidungsprozess einzubinden.
Moderationstechniken lassen sich besonders effizient bei allen kreativen Gruppenprozessen anwenden, bei der Führung von Projekten, der kontinuierlichen Verbesserung von Prozessen und Produkten, der Lösung von Problemen und Konflikten. Im Bereich der (Fort-) Bildung ist die Moderationsmethode unverzichtbar als didaktisches Instrument interaktiven Lernens.
Moderation wird damit zu einem wichtigen Hilfsmittel, wenn es gilt, gemeinsam Änderungen zu gestaltenn, aus Beteiligten Betroffene zu machen. Dies dürfte ein zentrales Ziel vieler Maßnahmen zur Organisations- und Personalentwickler sein. Und damit wird auch die Bedeutung der Moderationsmethode deutlich: von der Effizienzsteigerung von Besprechungen bis zur Unterstützung von umfänglichen Organisationsveränderungen. Eine Methode - viele nützlichen Anwendungen.