All categories
caret-down
cartcart

Gleich, gleicher, ungleich: Paradoxien und Perspektiven von Frauenrechten in der Globalisierung

 
Only 1 items left in stock
Gleich, gleicher, ungleich: Paradoxien und Perspektiven von Frauenrechten in der Globalisierung

Description

Die derzeitige Wirtschaftskrise beendet eine Globalisierungsphase, in der Frauen einen historischen Quantensprung nach vorn getan haben. An der Erwerbsarbeit wie an Politik und anderen öffentlichen Bereichen sind sie beteiligt wie nie zuvor. Doch Integration und Partizipation bedeuten weder Geschlechtergleichheit noch ein Ende von Diskriminierung und Gewalt.
Gleich und ungleich gesellt sich gern - wenn es um Frauenrechte geht. Die Erfolge von Frauenbewegungen und Gleichstellungspolitik sind ungleichzeitig und höchst widersprüchlich. Emanzipation und Einbindung liegen nah beieinander. Der altbewährte Tunnelblick auf die
Geschlechtergleichheit reicht in einer immer ungleicheren Welt nicht weit genug. Feministisches Denken muss sich vielmehr mit einer systematischen Gesellschafts-, Ökonomie- und Globalisierungskritik verschränken, um über den eigenen Tellerrand hinauszublicken.
Christa Wichterich geht in ihren hier zusammengestellten Aufsätzen den Paradoxien von Frauenrechtskämpfen, Gleichstellungspolitiken und Entwicklungskonzepten auf den Grund. Dabei schlägt sie einen Bogen von der Globalisierung der Frauenbewegungen über die Zwiespältigkeit der Integration hin zu neuen feministischen Perspektiven. Denn die Widersprüche und Defizite erfordern gerade jetzt feministische Antworten, bei denen es nicht nur um die Gleichstellung von Frauen und Männern geht, sondern um die Veränderung gesellschaftlicher Spielregeln und Machtstrukturen, um Emanzipation, um Freiheit von Gewalt, um soziale Gerechtigkeit.

Eine Auswahl der Themenbeiträge:

30 Jahre Politik des Möglichen bei den Vereinten Nationen - von strategischen Bündnissen zum professionellen Lobbying - Empowerment und Frauenrechtskämpfe - Globale Verschwisterung im Logframe - Mikrokredite - Gender und Handelsliberalisierung - die Neuerfindung der Geschlechterungleichheit im chinesischen Kapitalismus - neue Feminismen - Wissen als Überlebensgrundlage - Globalisierung von unten u.v.m.

Product details

EAN/ISBN:
9783897412897
Medium:
Bound
Number of pages:
240
Publication date:
2009-09-01
Publisher:
Ulrike Helmer Verlag
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783897412897
Medium:
Bound
Number of pages:
240
Publication date:
2009-09-01
Publisher:
Ulrike Helmer Verlag
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€13.99
available immediately
€13.99
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days