All categories
caret-down
cartcart

Orgelimprovisation: Eine Einführung in die Grundlagen

 
Orgelimprovisation: Eine Einführung in die Grundlagen

Description

Die Kunst der Improvisation ermöglicht dem Organisten, auf den Charakter und den Inhalt eines Gottesdienstes einzugehen und ihn zu vertiefen. Für die Entwicklung der Fähigkeit, spontan auf das gottesdienstliche Geschehen reagieren zu können, braucht der Organist viel Wissen und Übung. Die Improvisationsschule führt in kleinen Schritten zu großen Formen. Voraussetzung sin die Anfänge des Klavier- und Orgelspiels. Die Improvisationsschule führt die Inhalte der klassischen Harmonielehre weiter zur Harmonisation von Liedern und Melodien und zur Improvisation von freien Formen. Komplexe Formen, wie z. B. die Sonatenhauptsatzform, das Trio, das Menuett, werden in einfacher Weise nahegebracht, sodass sie selbst von Anfängern technisch zu bewältigen sind. Durch genaue Übungsanweisungen, die in Notenbeispielen ausgeführt und in Untertiteln nochmals beschrieben werden, eignet sich die Improvisationsschule zum Selbststudium. Die wichtigsten Formen der Orgelmusik werden knapp und schlüssig dargelegt. Die Übungen sind so konzipiert, dass auch Schüler mit wenig Fantasie zielgerichtet angewiesen werden und zu einem guten musikalischen Ergebnis kommen können. Insgesamt orientiert sie sich an den Inhalten der Ausbildung zum Organisten im Nebenberuf (C-Ausbildung).

Product details

EAN/ISBN:
9783897104020
Medium:
Bound
Number of pages:
147
Publication date:
2008-08-01
Publisher:
Bonifatius Druckerei
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783897104020
Medium:
Bound
Number of pages:
147
Publication date:
2008-08-01
Publisher:
Bonifatius Druckerei
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Currently sold out

More from Siegmar Junker