All categories
caret-down
cartcart

Fiktion, Wahrheit, Wirklichkeit: Philosophische Grundlagen der Literaturtheorie

 
Only 1 items left in stock
Fiktion, Wahrheit, Wirklichkeit: Philosophische Grundlagen der Literaturtheorie

Description

Was macht ein Märchen, einen Spielfilm oder einen Roman, eine Fernsehserie oder einen Comic zu einem fiktionalen Werk? Ist eine Geschichte fiktional, weil sie nicht wahr ist? Warum tadeln wir eine Romanschriftstellerin nicht, wenn das, was sie schreibt, nicht der Wahrheit entspricht? Und wenn es zutrifft, dass fiktive Gegenstände nicht existieren, worüber sprechen wir dann, wenn wir zum Beispiel sagen, dass Sherlock Holmes klüger ist als Dr. Watson? Wie kann es sein, dass wir fiktive Personen bewundern, bemitleiden oder gar fürchten, wenn wir doch wissen, dass es sie gar nicht gibt? Und unter welchen Bedingungen (falls überhaupt) kann eine Interpretationshypothese wie 'Hamlet ist eifersüchtig auf seinen Stiefvater' wahr sein? In diesem Band werden die wichtigsten Ansätze zur Beantwortung solcher Fragen vorgestellt und diskutiert. Die Beiträge stammen von Axel Bühler, Gregory Currie, George Dickie, W. Kent Wilson, Wolfgang Künne, Alex Neill, Maria E. Reicher, John Searle, Peter van Inwagen und Kendall Walton.

Product details

EAN/ISBN:
9783897853546
Edition:
1
Medium:
Bound
Number of pages:
207
Publication date:
2007-01-01
Publisher:
Mentis-Verlag
Languages:
german
EAN/ISBN:
9783897853546
Edition:
1
Medium:
Bound
Number of pages:
207
Publication date:
2007-01-01
Publisher:
Mentis-Verlag
Languages:
german

Shipping

laposte
The edition supplied may vary.
Condition
Condition
Learn more
€29.26
available immediately
New €29.90 You save €0.64 (2%)
€29.26
incl. VAT, plus  Shipping costs
paypalvisamastercardamexcartebleue
  • Icon badgeChecked second-hand items
  • Icon packageFree shipping from €19
  • Icon vanWith you in 2-4 working days

More from Reicher, Maria E.